Verhütungsmittelberatung

Die Stadt Freiburg unterstützt Menschen mit geringem Einkommen bei den Kosten für Verhütungsmittel. Hier erfahren Sie, wer Anspruch hat und wie Sie die Hilfe erhalten können

Verhütungsmittel Kostenübernahme

Für Bürger*innen der Stadt Freiburg
ab 22 Jahre**

mit Leistungen vom

Jobcenter
Bürgergeld

Amt für Soziales
Grundsicherung / Hilfe zum Leben

Amt für Migration (AMI)
Asylbewerberleistung

** bis 21 Jahre zahlt die Krankenkasse


Was wird übernommen

Anti-Baby-Pille/ Vaginalring/ Pflaster

Hormon-Stäbchen/ Dreimonatsspritze

Kupfer-und Hormon-Spirale

Sterilisation für alle


Wie erhalte ich die Kostenübernahme?

  1. Termin bei Ihrer Frauenärztin / Ihrem Frauenarzt
    Machen Sie einen Termin bei der*m Frauenärzt*in. Lassen Sie sich das gewünschte Verhütungsmittel verschreiben bzw. lassen Sie sich für die Einlage einer Spiralen oder für die Sterilisation einen Kostenvoranschlag machen.
    Rezept (Verhütungsmittel)oder
    Kostenvoranschlag (Einlage Verhütungsmittel/ Sterilisation)mitgeben lassen
  2. Termin bei einer Beratungsstelle
    Antragsstellung und Beratung
    Wir prüfen, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen.​
  3. Nach Prüfung erhalten Sie eine Bestätigung vom Amt für Soziales

Vereinbaren Sie bitte einen Termin!